Die STARTECS Personal- und Unternehmensberatung legt allergrößten Wert auf den Schutz der persönlichen Daten unserer Bewerber, den von uns angesprochener Kandidaten sowie Klienten und Partner. Dies beinhaltet den sorgfältigen, streng vertraulichen und sensiblen Umgang gemäß geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes mit allen personenbezogenen Daten zum Schutz der Privatsphäre.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden, Lieferanten und weiterer Personen.
Wir müssen bestimmte Informationen über Sie verarbeiten, um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir Ihnen tatsächlich besser helfen können, etwa nach Ihrem Namen, Alter, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang und Finanzdaten.
Wir denken, wir können davon ausgehen, dass Sie, wenn Sie nach einer Anstellung suchen oder die Informationen aus Ihrem beruflichen Lebenslauf bei einem Jobportal oder einer professionellen Networking-Website eingestellt haben, damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen bzw. verwenden, um Ihnen Rekrutierungsdienstleistungen anzubieten oder für Sie zu erbringen, dass wir diese Informationen an potenzielle Arbeitgeber weitergeben und Ihre Fähigkeiten mit den uns vorliegenden Stellenausschreibungen abgleichen. Wenn Sie für eine Stelle in Betracht gezogen werden, möchte der potenzielle Arbeitgeber möglicherweise die Informationen, die Sie uns vorgelegt haben, überprüfen oder Ihre Referenzen und Qualifikationen prüfen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist.
Wenn Sie Kunde von STARTECS sind, müssen wir Informationen über Sie oder Personen innerhalb Ihrer Organisation erfassen und nutzen, um Leistungen für Sie zu erbringen, z. B.: Suche nach Kandidaten, die zu Ihnen bzw. Ihrer Organisation passen. Um sicherzustellen, dass wir optimale Leistungen für Sie erbringen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und/oder die personenbezogenen Daten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation und führen Aufzeichnungen über Gespräche, Besprechungen, gemeldete Stellen und die Stellenvermittlung. Gelegentlich können wir Sie auch bitten, an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen. Wir halten dies für angemessen und gehen davon aus, dass diese Nutzung Ihrer Daten für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das verschiedene Rekrutierungsdienstleistungen für Sie erbringt, erforderlich ist.
Wir benötigen einige wenige Informationen von unseren Lieferanten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir benötigen die Kontaktdaten der zuständigen Personen innerhalb Ihrer Organisation, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Außerdem benötigen wir weitere Informationen, etwa Ihre Bankverbindung, damit wir die von Ihnen erbrachten Leistungen bezahlen können.
Einige Elemente der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, benötigen wir, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen oder anderen gegenüber zu erfüllen. Andere werden lediglich benötigt, um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Je nach Art der jeweiligen personenbezogenen Daten und der Gründe für ihre Verarbeitung durch uns, können wir unseren vertraglichen Verpflichtungen eventuell nicht nachkommen oder, in extremen Fällen, die Geschäftsbeziehung nicht weiter aufrechterhalten, wenn Sie sich weigern, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Wenn uns Daten über Sie vorliegen, nutzen wir sie auf unterschiedliche Art und Weise. Im Allgemeinen nutzen wir Daten über unsere Kandidaten für:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke nutzen, wenn wir dies als notwendig für unsere berechtigten Interessen erachten.
Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Dies umfasst Maßnahmen, um mit jedweden mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, wenn wir 10 Jahre lang keinen relevanten Kontakt mit Ihnen hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, vermutlich nicht mehr relevant. Wenn wir von „relevantem Kontakt“ sprechen, meinen wir beispielsweise eine (mündliche oder schriftliche) Kommunikation zwischen uns oder dass Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten weiterhin verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben.
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, zu beantworten (eventuell können Verlängerungen angewandt werden, die uns von Rechts wegen zustehen).
Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Wir möchten sichergehen, dass Ihre Daten auf sichere Art und Weise gespeichert und übermittelt werden. Daher übermitteln wir Daten nur dann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wenn dies dem Datenschutzrecht entspricht und der Weg der Übermittlung angemessenen Schutz für Ihre Daten bietet.
Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein angemessenes Maß an Schutz erhalten, haben wir geeignete Maßnahmen mit Dritten umgesetzt, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dritten auf eine mit den Datenschutzrechten konsistente Art und Weise erfolgt, die im Einklang mit den Datenschutzgesetzen ist.
Berechtigtes Interesse
Dies ist in Artikel 6 (1) f) der DSGVO geregelt: Er besagt, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Ihnen], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
Einwilligung
Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten einholen. Je nachdem, wofür Ihre Daten genau benötigt werden, holen wir diese Einwilligung explizit per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ ein.
Artikel 4(11). der DSGVO zufolge ist eine Einwilligung (per Opt-in) „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“ Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass:
Wie bereits erwähnt, reicht in einigen Fällen eine Einwilligung per Soft-Opt-in aus. Wir dürfen Produkte und Dienstleistungen bei Ihnen bewerben, die im Zusammenhang mit unseren Rekrutierungsdienstleistungen stehen, sofern Sie diese Mitteilungen nicht aktiv abbestellt haben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
info@startecs.de
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z.B Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Webseite zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten "Shariff"-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: eRecht24
STARTECS | Connecting Experts Worldwide
Rather Strasse 25,
40476 Düsseldorf
SOCIAL MEDIA